TuS Oberkassel

Breitensport und mehr im Bonner Süden
 

Erfolgreich in die Saison 2018 !!!

Die Leichtathletik  war erfolgreich bei der 34. Winterserie  des LSV Porz, rund um die „alte Pferderennbahn“ im Erholungsgebiet Leidenhausen, vertreten. Es konnte zu einem Einzellauf  bzw. zu drei Terminen für eine Winterserie gestartet werden. Das Wetter war leider nicht optimal. Die ersten beiden Termine waren von oben trocken, aber von …

Vorstand lädt Geflüchtete zum Kegeln ein

Der TuS Oberkassel schafft neben seinen Sportangeboten immer wieder neue Räume der Begegnung zwischen Oberkasselern und Geflüchteten Menschen. So hatten 7 syrische Frauen und Männer die Einladung vom ersten Vorsitzenden Horst Derenbach zum Kegeln angenommen. Obwohl keiner von Ihnen je gekegelt hatte, haben sie die Regeln der einzelnen Spiele schnell verstanden …

Y.Pfrengle, U. Hübel und M. Graf werden von der Stadt Bonn geehrt

Am Nikolaus Abend 2017 war ein besonderer Tag für Yannick Prengle, Ulrike Hübel und Michael Graf. Alle drei TuS Mitglieder wurden von der Stadt Bonn und dem Stadtssportbund Bonn ausgezeichnet. Der Empfang fand im Gobelinsaal des Alten Rathauses zur Verleihung des Ehrenpreises Bonner Sport und des Hannelore-Kenziora-Ehrenpreises durch den Oberbürgermeister …

TuS Radgruppe macht Winterpause

Jeden Mittwoch rollten sie nachmittags durch unsere schöne nähere Umgebung.
Ziele waren z.B. die Siegmündung, der Mondorfer Hafen, die Eschmarer und die
Holzlarer Mühle, Flughafen Hangelar, der Botanische Garten in Bonn, Kloster
Heisterbach, die Insel Grafenwerth oder die Unkeler Wasserfälle. Den Teilnehmern
machte das gemütliche Fahren in der überschaubaren Gruppe Spaß. Oft war ein
Eissalon ein beliebtes Zwischenziel.
Jetzt nach der Zeitumstellung, macht die Radfahrergruppe des TuS Oberkassel
zunächst einmal Winterpause. An einem Mittwoch, 14.30 Uhr, Ecke Adrianstr. /
Zipperstraße wird dann zu Beginn der Sommerzeit, die Saison 2018 gestartet. Neue
Mitfahrer sind dann wieder herzlich willkommen. Für TuS Mitglieder ist die Teilnahme
frei. Nichtmitglieder zahlen 2,– € je Nachmittag.

Informationen bei Karl Wierich, Telefon 0228 441665 oder 0177 3371823.